wir begrüßen Euch herzlich zu unserem neuen P2P-Kurs Radiologie – CT Thorax des Skillslabs. In diesem Kurs erarbeiten wir uns in einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis gemeinsam die Grundlagen des CT Thorax. Nach einer kleinen theoretischen Einführung in die technischen Grundlagen und den Ablauf des CTs zeigen wir euch interaktiv, wie ihr euch im CT-Bild des Thorax orientieren könnt. In diesem Kurs üben wir gemeinsam, anatomische Strukturen im CT-Bild wiederzuerkennen, physiologische von pathologischen Befunden zu unterscheiden und Befunde mit der entsprechenden Nomenklatur adäquat zu beschreiben. Zum Abschluss des Kurses habt ihr die Möglichkeit, euer gelerntes Wissen anhand von Fallbeispielen anzuwenden.
Wir freuen uns auf Euch!
CAVE: Bitte bringt zum Kurs euren 3G Nachweis mit. Solltet Ihr Euch krank fühlen oder in der letzten Zeit Kontakt zu COVID-19-Patienten gehabt haben, bitten wir Euch eindringlich, Euch für den Kurs abzumelden und diesen bei Bedarf ggf. zu einem anderen Zeitpunkt nachzuholen.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Studierende ab dem 4. vorklinischen Semester.
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: 5 Studierende
Kursleitung: Melisa Delen, Julia Isakeit, Rebecca Herrmann
Lernziele
Im Anschluss an diesen Kurs…
kennt ihr den technischen Hintergrund und den Ablauf einer CT Untersuchung und wisst über die Notwendigkeit des Strahlenschutzes Bescheid.
kennt ihr Nutzen und Risiken der Kontrastmittelgabe.
kennt ihr die wichtigsten Indikationen und Kontraindikationen einer CT Untersuchung.
könnt ihr euch mit den gängigen Begrifflichkeiten am Bild orientieren und wendet diese sicher an.
könnt ihr verschiedene anatomische Strukturen auf einem CT-Thorax-Bild erkennen, ihr Aussehen beschreiben und sie im CT-Bild zeigen.
könnt ihr pathologische Prozesse im CT-Bild anhand der gängigen Begrifflichkeiten beschreiben und Vermutungen zu deren Hintergrund äußern.