Liebe Studierende,
wir begrüßen Euch herzlich zum Peer-to-Peer-Kurs „Richtige Impfaufklärung – Umgang mit Wissenschaftsleugnern“ von der Bonner Lokalgruppe der studentischen Initiative „Impf dich – Impfaufklärung in Deutschland e. V.“. In diesem Kurs erlernt Ihr die Grundlagen der gelungenen Impfkommunikation. Nach dem gemeinsamen Erarbeiten der Theorie zur Entstehung von Impfskepsis sowie zu Methoden und Techniken hinter impfgegnerischen Argumenten, legen wir den Schwerpunkt auf das praktische Üben, wie die häufigsten Impfmythen entkräftet werden können. Den Abschluss bildet das Führen eines strukturierten Impfaufklärungsgesprächs. Natürlich wird es auch Zeit geben, in der Ihr von eigenen Erfahrungen mit impfkritischen Personen berichten könnt und wir mögliche Strategien für solche Situationen erarbeiten.
Viel Spaß!
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Studierende aller Semester
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: 10 Studierende
Kursleitung: Inga Krause
Lernziele:
Im Anschluss an diesen Kurs könnt Ihr…
… Impfskeptiker*innen von Impfgegner*innen unterscheiden und potenzielle Zielgruppen für Impfaufklärung erkennen.
… die wesentlichen Gründe für die Entstehung von Impfskepsis benennen.
… Methoden und Techniken impfgegnerischer Argumente erkennen und mithilfe von Strategien der Impfkommunikation entkräften.
… die häufigsten Impfmythen benennen und auf sie im Gespräch souverän reagieren.
… ein strukturiertes Impfaufklärungsgespräch führen.
Besonderheiten/ Voraussetzungen: keine